Photovoltaik

Hier finden Sie alle Formulare die Sie zur Anmeldung und Inbetriebnahme einer PV-Anlage benötigen. Da wir ständig die neuesten gesetzlichen Bestimmungen und Richtlinien in unseren Formularen anpassen, verwenden Sie bitte zwingend die Formulare, die für Sie auf dieser Seite hinterlegt sind.

Stellen Sie mit Hilfe unserer Checkliste alle notwendigen Unterlagen und Formulare einfach zusammen:

Checkliste

Formulare zur Checkliste

Anfrageformular

Technische Unterlagen zur Inbetriebnahme der PV-Anlage

Kaufmännische Unterlagen für die Anmeldung einer PV-Anlage

Informationen und Hinweise:

Techn. Mindestanforderungen zur Umsetzung des Einspeisemanagements

Flyer Marktstammdatenregister

Hinweise zum Netzanschluss finden Sie hier


Speicheranmeldung bei Bestandsanlagen

PDF Download


Ummeldung einer PV-Anlage

Vereinbarung zum Anlagenbetreiberwechsel
PDF Download


Steckerfertige Photovoltaik-Anlage bis 600W

Eine Mini-PV-Anlage funktioniert technisch nach dem gleichen Prinzip wie eine Photovoltaikanlage für das Hausdach, die mittlerweile zum Standard moderner Energiegewinnung zählt. Solarzellen fangen einen Teil der Sonnenstrahlung ein und wandeln diese in elektrische Energie um. Ein Wechselrichter wandelt dann den entstandenen Gleichstrom in Wechelstrom um, der anschließend in das Hausstromnetz eingespeist wird.

Der wesentliche Unterschied zwischen einer kleinen Solaranlage für Balkon, Terrasse oder Garten und einer großen Photovoltaikanlage für das Hausdach ist der Anschluss an den hauseigenen Endstromkreis.

Diese einfache Form der dezentralen Stromerzeugung und Stromversorgung hat für Verbraucher*innen den Vorteil, dass sie von jedem genutzt werden kann – von Eigentümer und Mietern gleichermaßen.

Anmeldung und Inbetriebsetzung einer steckerfertigen PV-Anlage bis 600W

Technische und kaufmännische Anmeldung

So nah – so gut.