Zurück in die Zukunft: Die neue Mobilität der Stadtwerke Weinheim

woinemliner

Die Stadtwerke Weinheim schlagen ein neues Kapitel in der kommunalen Daseinsvorsorge auf – mit einem Mobilitätskonzept, das die Stadt nachhaltiger, lebenswerter und zukunftssicherer macht. Im Zuge unseres laufenden Change-Prozesses verbinden wir technologische Innovation mit regionaler Verantwortung und greifen dabei auch auf bewährte Stärken zurück: die Organisation und Gestaltung des öffentlichen Nahverkehrs.

Denn die WeBu – unsere frühere Nahverkehrstochter – kehrt zurück. Und sie bringt eine neue Generation von Mobilitätslösungen mit, die auf Flexibilität, Klimaschutz und Lebensqualität setzen.

 

Der Woinemliner: Autonom. Elektrisch. Auf Abruf.

Im Mittelpunkt steht der Woinemliner – ein vollelektrisches On-Demand-Shuttle, das ab dem Start flexibel und autonom durch Weinheim fährt. Ohne feste Fahrpläne oder Haltestellen holt das Shuttle Fahrgäste dort ab, wo sie sind, und bringt sie dahin, wo sie hinwollen – effizient, leise und klimafreundlich.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • 🔋 100 % elektrisch – emissionsfrei und leise unterwegs
  • 🤖 Autonom – ohne Fahrer, aber mit maximaler Sicherheit
  • 📱 Flexibel buchbar per App – wann immer Sie ihn brauchen
  • 🏘️ Direkte Anbindung aller Stadtteile – auch abseits klassischer Linienwege
  • Barrierefrei – für alle Generationen nutzbar

Mit dem Woinemliner schaffen wir ein Mobilitätsangebot, das sich dem Alltag der Menschen anpasst – nicht umgekehrt.

 

Panorama-Seilbahn: Verbindung mit Aussicht

Ab 2028 ergänzt eine moderne Panorama-Gondelbahn das städtische Verkehrsnetz. Die Gondeln verbinden den Hauptbahnhof mit den touristischen Highlights Schlosspark und Burg Windeck – schnell, bequem und mit atemberaubender Aussicht.

Vorteile für Weinheim:

  • 🧳 Touristische Aufwertung – neue Perspektiven für Gäste und Gastgeber
  • 🚶‍♂️ Entlastung der Innenstadt – weniger Verkehr, mehr Aufenthaltsqualität
  • 🛍️ Impulse für den Einzelhandel – mehr Besucher, mehr Frequenz
  • 🏙️ Iconic Infrastructure – ein architektonisches Ausrufezeichen für die Stadt
Ob als Alltagsverbindung oder touristisches Erlebnis – die Seilbahn bringt Bewegung und Aufmerksamkeit zugleich

 

Mobilität mit Weitblick – auch über Weinheim hinaus

Was in Weinheim startet, soll nicht dort enden: Die Stadtwerke Weinheim planen, ihr innovatives Mobilitätskonzept künftig auch in andere Städte der Region zu bringen – darunter Heidelberg, Heppenheim und Worms. Denn die Herausforderungen moderner Mobilität kennen keine Stadtgrenzen – und wir möchten ein Teil der Lösung sein.

Die Zukunft fährt ab – mit der WeBu. Und mit uns.

So nah – so gut.