Investitionen gewährleisten Versorgungsqualität
Die Energiewende gelingt, wenn alle Sektoren – Strom, Wärme, Verkehr – intelligent vernetzt sind und die Infrastruktur für deren Erfordernisse ausgelegt ist. Das ist auch Voraussetzung für eine weiterhin hohe Versorgungsqualität. Ein Schwerpunkt unserer Investitionen war im Berichtsjahr der Netzausbau, wie beispielsweise in der Mannheimer Straße. Diese Großbaustelle war auch technisch eine Herausforderung, da wir auf engstem Raum Leitungen für Strom, Gas, Trinkwasser und Wärme verlegten. Ein weiterer Baustein für die Energiewende ist der sogenannte Smart-Meter-Rollout, also ein Austausch der analogen Energiezähler gegen digitale Messtechnik. Mit dieser im Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende verankerten Aktion sind wir 2019 planmäßig vorangekommen. Wir haben in unserem Netzgebiet bereits 5.200 Messeinrichtungen getauscht und liegen damit gut im Zeitplan. Mit digitalen Zählern, die je nach Stromverbrauch mit Kommunikationseinheiten ausgestattet sind, sollen künftig Strombedarf und -erzeugung besser in Einklang gebracht werden. Zudem haben wir bei Strom im Berichtsjahr die letzten Freileitungen abgebaut: Nieder- und Mittelspannung sind in unserem Netzgebiet jetzt komplett verkabelt.
Lebenslanges Lernen sichert die Zukunft
In kaum einer anderen Branche können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Lebensqualität einer Region so direkt mitgestalten wie in der Energiewirtschaft: Die Energiewende fordert und fördert Innovationen, verändert berufliche Profile und eröffnet spannende Perspektiven für motivierte Fachkräfte und Berufsanfänger. Schon diese Attribute machen uns zu einem der Spitzenarbeitgeber in der Region. Hinzu kommt, dass unsere Arbeitsplätze krisenfest sind. Im Berichtsjahr haben wir rund 150.000 Euro in Fort- und Weiterbildung investiert und 10 jungen Menschen eine fundierte Ausbildung geboten.
Fürs Kundenglück arbeiten wir
Es ist für uns der schönste Lohn, wenn unsere Kunden mit uns und unseren Leistungen zufrieden sind. Die Zahlen belegen, dass uns das im Berichtsjahr wieder recht gut gelungen ist: Die Wechselquoten bei Strom und Gas sind nach wie vor niedrig. Ins Hallenbad HaWei, das mit spannenden Veranstaltungen lockte, zog es 2019 erneut mehr als 100.000 Besucher – trotz Baustelle vor dem Eingang.
Weitere Information, Fakten und Zahlen finden Sie hier:
Geschaeftsbericht 2019