Wußten Sie eigentlich, dass diese Webseite nachhaltig programmiert wurde? Sie ist damit schneller und verbraucht weniger Energie als 80 % aller Webseiten weltweit!
Natürlich arbeitet Ihr Computer wie gewohnt weiter, sobald Sie die Maus benutzen oder den Bildschirm berühren.
In großen Teilen von Hemsbach ist seit heute (3.5.2025) gegen 11:30 Uhr die Stromversorgung unterbrochen.
Wir arbeiten mit Hochdruck daran, das Problem zu beheben.
UPDATE 13:30: Die Störung ist behoben und die Stromversorgung wiederhergestellt.
02.05.2025 Sperrung auf Grund eines Wasserrohrbruchs
Die Kaiserstraße ist bis Montag, den 05.05.2025 zwischen der Jahnstraße und Am Pfad gesperrt.
Die Wasserversorgung wird bis Freitagnachmittag, den 02.05. wiederherstellt.
06.02.2025 Achtung Betrugsmasche!
Derzeit kommt es in unserem Netzgebiet zu Anrufen von Personen, die sich als Mitarbeiter der Stadtwerke Weinheim ausgeben um Kundendaten zu erfragen. Es handelt sich dabei um eine Betrugsmasche. Bitte geben Sie telefonisch keine Kundendaten heraus. Sollten Sie unsicher sein wenden Sie sich bitte an: 06 201 / 1 06-0
Um den Ausbau der E-Mobilität zu fördern, haben sich die Stadtwerke Weinheim dem kommunalen Ladeverbund e-laden angeschlossen. Gemeinsam mit sieben weiteren kommunalen Energieversorgern betreiben die Stadtwerke rund 200 Ladepunkte im nördlichen Baden-Württemberg.
Stadtwerke Baden Baden
Stadtwerke Bruchsal
Stadtwerke Bühl
Stadtwerke Ettlingen
Stadtwerke Bretten (Kraichgau Energie)
Stadtwerke Rastatt
Stadtwerke Pforzheim
Ihr Vorteil: Mit nur einer Ladekarte oder App laden Sie an zahlreichen Standorten in den jeweiligen Versorgungsgebieten.
So einfach geht's
Sie haben mehrere Möglichkeiten unsere Ladesäulen zu nutzen:
"e-laden" App
Mit der App "e-laden" registrieren Sie sich einmalig vor der Erstnutzung der Ladesäulen. Danach können Sie über die App den Ladevorgang an allen Ladesäulen des Ladeverbundes „e-laden“ starten.
App Downloads
Bitte beachten Sie die jeweiligen Systemvoraussetzungen Android 5.0 oder iOS 9.
Ladekarte
Sie benötigen eine Ladekarte? So einfach gehts:
1. Registrieren oder melden Sie sich hier an.
2. Hinterlegen Sie ihr SEPA-Mandat.
3. Schreiben Sie eine Mail an emobil@sww.de und nennen Sie in der Mail bitte Ihren vollständigen Namen, sowie Ihre Wohnadresse.
4. Wir senden Ihnen dann gerne eine RFID-Ladekarte zu.
"Ad-Hoc" - Laden
Sie haben auch die Möglichkeit ohne Registrierung per „Ad-Hoc“ zu laden. Der „Direct Payment“-QR-Code befindet sich an den Ladesäulen und kann mit jedem beliebigen QR-Code-Reader gelesen werden (alternativ über NFC). Nach Eingabe der erforderlichen Kreditkarteninformationen wird der Zugang zur Ladestation freigegeben.
Sie haben Fragen oder möchten eine Störung melden?
Bei Fragen rund um das Thema E-Mobilität stehen wir Ihnen gerne per E-Mail unter emobil@sww.de zur Verfügung.
Falls Sie eine Störung melden möchten, wählen Sie bitte unsere zentrale Notfallnummer: 06201/106-150.
Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten, Inhalte zu personalisieren und unseren Datenverkehr zu analysieren.
Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.