Wußten Sie eigentlich, dass diese Webseite nachhaltig programmiert wurde? Sie ist damit schneller und verbraucht weniger Energie als 80 % aller Webseiten weltweit!
Natürlich arbeitet Ihr Computer wie gewohnt weiter, sobald Sie die Maus benutzen oder den Bildschirm berühren.
Derzeit kommt es in unserem Netzgebiet zu Anrufen von Personen, die sich als Mitarbeiter der Stadtwerke Weinheim ausgeben um Kundendaten zu erfragen. Es handelt sich dabei um eine Betrugsmasche. Bitte geben Sie telefonisch keine Kundendaten heraus. Sollten Sie unsicher sein wenden Sie sich bitte an: 06 201 / 1 06-0
Unser Produkt Woinemer Dynamisch ist an die Strompreise der Börse gekoppelt. Voraussetzung hierfür ist ein eingebautes, intelligentes Messsystem (iMSys), das im 15-Minuten-Takt Ihren Stromverbrauch erfasst. Beim Woinemer Dynamisch wird der Preis pro Kilowattstunde viertelstündlich neu bestimmt, basierend auf den aktuellen Preisen am Spotmarkt, die erheblichen Schwankungen unterliegen können.
Preiszusammensetzung:
Börsenpreis pro kWh
Handlingskosten pro kWh
Steuern, Umlagen und Abgaben
Netz- und Messentgelte
monatlicher Grundpreis
Vertragsdetails
Erstlaufzeit: auf unbestimmte Zeit
Preisgarantie: keine
Kündigungsfrist: monatlich
Voraussetzungen
Um den dynamischen Stromtarif Woinemer Dynamisch nutzen zu können, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
Ihre Verbrauchsstelle liegt im Vertriebsgebiet der Stadtwerke Weinheim.
Ihr jährlicher Stromverbrauch beträgt maximal 100.000 kWh.
An Ihrer Verbrauchsstelle ist ein intelligentes Messsystem (iMSys) installiert.
Der Einbau des Messsystems muss VOR Lieferbeginn erfolgen!
Bitte beachten Sie, dass die Installation nicht im Tarif enthalten ist und Sie diese selbst bei einem Messstellenbetreiber beauftragen müssen.
Über welches Messsystem verfügen Sie?
Analoger Stromzähler
Moderne Messeinrichtung
Intelligentes Messsystem
Der Börsenpreis
Der viertelstundengenaue Börsenpreis pro kWh wird stets am Vortag bis 15 Uhr auf der
Homepage der EPEX SPOT
und in unserem
Kundenportal*
veröffentlicht und ist damit für den Folgetag fix.
*sofern ein aktiver Vertrag für das Produkt Woinemer Dynamisch vorliegt.
Wie wird der durchschnittliche Arbeitspreis Energie im Abrechnungszeitraum ermittelt?
1
Stromverbrauch
Ihr Stromverbrauch wird im 15 Minuten Rhythmus ausgelesen. In unserem Kundenportal können Sie Ihre Verbrauchsdaten einsehen, downloaden und analysieren.
Bilden Sie für den Abrechnungszeitraum die Summe aus Ihrem Stromverbrauch.
2
Ihr mengengewichteter Arbeitspreis Energie je 15 Minuten
Auch die Börsenpreise stehen Ihnen zu jeder Viertelstunde des Tages in unserem Kundenportal zur Verfügung.
Multiplizieren Sie zu jeder Viertelstunde des Tages den Stromverbrauch mit dem jeweiligen Börsenpreis.
3
Summe bilden
In Schritt 2 haben Sie zu jeder Viertelstunde im Abrechnungszeitraum den jeweiligen Stromverbrauch mit dem jeweiligen Börsenpreis multipliziert.
Bilden Sie aus diesen Werten die Summe für den Abrechnungszeitraum.
4
Durchschnittlichen Arbeitspreis-Energie ermitteln
Zur Berechnung des durchschnittlichen Arbeitspreises Energie dividieren Sie die aus Schritt 3 ermittelte Summe mit der aus Schritt 1 ermittelten Summe Ihres Stromverbrauchs.
Die Vorteile des Woinemer Dynamisch
Direkt profitieren
Mit einem dynamischen Stromprodukt direkt von sinkenden Strompreisen an der Börse profitieren.
Kosten optimieren
Den Stromverbrauch mit einem intelligenten Messsystem auf günstige Zeiten verlagern.
Einfacher Wechsel
Mit wenigen Klicks und Angaben zum dynamischen Stromprodukt wechseln.
Monatliche Rechnung
Maximale Transparenz über Ihre Kosten - kein Abschlag, keine Nachzahlungen.
Die Nachteile
Preisschwankungen
Dynamische Tarife folgen schwankenden Marktpreisen. Niedrige Preise sind vorteilhaft, hohe können jedoch Mehrkosten verursachen.
Umweltfaktoren
Strompreise schwanken unvorhersehbar, besonders durch Naturkatastrophen oder Politik, was Unsicherheit und Mehrkosten verursacht.
Komplexität
Dynamische Tarife erfordern Wissen und Anpassung des Verbrauchs an Marktpreise, um Vorteile zu nutzen.
Anstatt eines festen Strompreises zahlen Sie den viertelstundenaktuellen Börsenpreis für Strom. Wie bei einem Festpreis-Produkt kommen noch staatlich veranlasste Steuern, Umlagen, Abgaben und sonstige verbrauchsabhängige Kosten sowie ein verbrauchsunabhängiger Preisbestandteil (Grundpreis) hinzu.
Für wen ist der dynamische Stromtarif geeignet?
Haushalte mit intelligentem Messsystem sowie Elektroauto, Batteriespeicher, Betrieb einer Wärmepumpe oder intelligenten Stromverbrauchern (z. B. programmierbare Thermostate).
Welchen Vorteil habe ich von einem dynamischen Stromprodukt?
Sie profitieren von sinkenden Börsenstrompreisen, die direkt an Sie weitergegeben werden. Ein intelligentes Messsystem hilft Ihnen, den Verbrauch gezielt zu steuern und günstige Tarife optimal zu nutzen.
Hat das dynamische Stromprodukt auch Risiken?
Im dynamischen Stromprodukt können einzelne Stunden oder auch längere Zeiträume über den Preisen klassischer Festpreisangebote liegen. Im Durchschnitt und vor allem zu Zeiten von sehr stark schwankenden Strompreisen kann sich ein dynamisches Stromprodukt aber durchaus lohnen.
Kann der Strompreis auch negativ sein?
Ja! Negative Strompreise entstehen in Zeiten, in denen das Angebot die Nachfrage übersteigt. In dieser Zeit soll mit niedrigen Preisen der überschüssige Strom schneller aus den Netzen gespeist werden – daher wird teilweise sogar etwas für die Abnahme von Strom bezahlt. Realistisch heißt das nicht, dass du Geld für den Stromverbrauch bekommst – die negativen Preise beziehen sich ausschließlich auf die Strombezugskosten. Diese betragen nur einen geringen Anteil des Endpreises. Steuern, Abgaben und Umlagen werden also dennoch fällig.
Gibt es Ober- oder Untergrenzen für den Börsenpreis für Strom?
Nein. Wir begrenzen den Börsenpreis für Strom weder nach oben noch nach unten. Negative Strompreise werden damit preislich genauso 1:1 weitergegeben wie teurere Preise. Wenn der Strompreis trotz Addition des fixen Kostenblocks mit staatlichen Umlagen, Steuern etc. noch immer im negativen Bereich liegt, wirkt sich das positiv auf ihre Stromrechnung aus.
Was muss ich mir unter „Strom zum Börsenpreis“ vorstellen?
Der Einkaufspreis des Stroms an der Strombörse wird 1:1 an Sie weiterberechnet. Wenn der Strompreis an der Börse sinkt, sinkt also auch Ihr Strompreis. Der Abrechnung liegt der zum Verbrauchszeitpunkt geltende Preis an der Strombörse EPEX Spot Day-Ahead zugrunde. Wie alle Stromprodukte beinhaltet das dynamische Stromprodukt auch einen festen Kostenblock. Dieser ist unabhängig vom Börsenpreis und beinhaltet staatliche Umlagen, Abgaben, Steuern und sonstige Kosten.
Wo kann ich die aktuellen Börsenstrompreise für meinen Tarif einsehen?
Der viertelstundengenaue Börsenpreis pro kWh wird stets am Vortag bis 15 Uhr auf der Homepage der EPEX SPOT sowie in unserem Kundenportal* veröffentlicht und ist damit für den Folgetag fix.
*sofern ein aktiver Vertrag für das Produkt Woinemer Dynamisch vorliegt.
Worauf sollte ich achten, wenn ich mich für den dynamischen Stromtarif interessieren?
Dies sollten Sie beachten, wenn Sie sich für unseren dynamischen Stromtarif interessieren:
Zur Nutzung wird ein intelligentes Messsystem benötigt. Dies kann bei Bedarf über die Stadtwerke Weinheim bereit gestellt werden.
Lohnenswert für Nutzer:innen mit einem flexibleren Energieverbrauch (z.B. E-Autos oder Wärmepumpen).
Für die bestmöglichste Nutzung empfiehlt sich eine Optimierung der Verbrauchsgewohnheiten bzw. Strombezugszeiten Ihrer Geräte
Der Woinemer Dynamisch stellt ein Produkt außerhalb der Grundversorgung dar.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um den Tarif Woinemer Dynamisch nutzen zu können?
Um Woinemer Dynamisch abschließen zu können, benötigen Sie:
Eine Verbrauchsstelle im Vertriebsgebiet der Stadtwerke Weinheim
Einen maximalen Jahresstromverbrauch von 100.000 kWh
Ein installiertes intelligentes Messsystem
Der Einbau des Messsystems muss vor Lieferbeginn erfolgen und ist nicht im Tarif enthalten. Sie müssen die Installation selbst bei einem Messstellenbetreiber beauftragen.
Wie kann ich zu einem Festpreistarif wechseln und welche Kündigungsfrist gilt?
Dank einer monatlichen Kündigungsfrist haben Sie jederzeit die Möglichkeit, in unsere Produkte mit einem Festpreis (bsp. Woinemer Strom) zu wechseln.
Wie kann ich besonders kosteneffizient Strom beziehen?
Strom ist in der Regel nachts zwischen 0 und 5 Uhr am günstigsten. Sie können sparen, indem Sie den Verbrauch energieintensiver Geräte in dieses Zeitfenster verlegen.
Warum kann der Wechsel zu einem dynamischen Stromtarif lohnen?
Mit unserem dynamischen Stromtarif profitieren Sie von:
Günstigeren Preisen bei niedriger Nachfrage
Voller Transparenz über Verbrauch und Kosten
Einem höheren Anteil erneuerbarer Energien im Stromnetz
Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten, Inhalte zu personalisieren und unseren Datenverkehr zu analysieren.
Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.