Der Börsenpreis
Der viertelstundengenaue Börsenpreis pro kWh wird stets am Vortag bis 15 Uhr auf der
Homepage der EPEX SPOT
und in unserem
Kundenportal*
veröffentlicht und ist damit für den Folgetag fix.
*sofern ein aktiver Vertrag für das Produkt Woinemer Dynamisch vorliegt.
© Chart Darstellung mit freundlicher Unterstützung und Einbindung durch das Fraunhofer Institut
Börsenpreise werden immer in MWh ausgewiesen.
Den kWh Preis erhält man einfach als Teilung durch 1.000. z.B 102 EUR / MWh / 1.000 = 0,102 EUR/kWh oder 10,2 Cent/KWh
Voraussetzungen
Um den dynamischen Stromtarif Woinemer Dynamisch nutzen zu können, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
- Ihre Verbrauchsstelle liegt im Vertriebsgebiet der Stadtwerke Weinheim.
- Ihr jährlicher Stromverbrauch beträgt maximal 100.000 kWh.
- An Ihrer Verbrauchsstelle ist ein intelligentes Messsystem (iMSys) installiert.
Der Einbau des Messsystems muss VOR Lieferbeginn erfolgen!
Bitte beachten Sie, dass die Installation nicht im Tarif enthalten ist und Sie diese selbst bei einem Messstellenbetreiber beauftragen müssen.
Sie benötigen weitere Informationen zum iMSys oder möchten einen Zählertausch beantragen?
Sie erfüllen die Voraussetzungen und haben Interesse an Woinemer Dynamisch?
FAQ
Wie funktioniert ein dynamisches Stromprodukt?
Anstatt eines festen Strompreises zahlen Sie den viertelstundenaktuellen Börsenpreis für Strom. Wie bei einem Festpreis-Produkt kommen noch staatlich veranlasste Steuern, Umlagen, Abgaben und sonstige verbrauchsabhängige Kosten sowie ein verbrauchsunabhängiger Preisbestandteil (Grundpreis) hinzu.
Für wen ist der dynamische Stromtarif geeignet?
Haushalte mit intelligentem Messsystem sowie Elektroauto, Batteriespeicher, Betrieb einer Wärmepumpe oder intelligenten Stromverbrauchern (z. B. programmierbare Thermostate).
Welchen Vorteil habe ich von einem dynamischen Stromprodukt?
Sie profitieren von sinkenden Börsenstrompreisen, die direkt an Sie weitergegeben werden. Ein intelligentes Messsystem hilft Ihnen, den Verbrauch gezielt zu steuern und günstige Tarife optimal zu nutzen.
Hat das dynamische Stromprodukt auch Risiken?
Im dynamischen Stromprodukt können einzelne Stunden oder auch längere Zeiträume über den Preisen klassischer Festpreisangebote liegen. Im Durchschnitt und vor allem zu Zeiten von sehr stark schwankenden Strompreisen kann sich ein dynamisches Stromprodukt aber durchaus lohnen.
Kann der Strompreis auch negativ sein?
Ja! Negative Strompreise entstehen in Zeiten, in denen das Angebot die Nachfrage übersteigt. In dieser Zeit soll mit niedrigen Preisen der überschüssige Strom schneller aus den Netzen gespeist werden – daher wird teilweise sogar etwas für die Abnahme von Strom bezahlt. Realistisch heißt das nicht, dass du Geld für den Stromverbrauch bekommst – die negativen Preise beziehen sich ausschließlich auf die Strombezugskosten. Diese betragen nur einen geringen Anteil des Endpreises. Steuern, Abgaben und Umlagen werden also dennoch fällig.
Gibt es Ober- oder Untergrenzen für den Börsenpreis für Strom?
Nein. Wir begrenzen den Börsenpreis für Strom weder nach oben noch nach unten. Negative Strompreise werden damit preislich genauso 1:1 weitergegeben wie teurere Preise. Wenn der Strompreis trotz Addition des fixen Kostenblocks mit staatlichen Umlagen, Steuern etc. noch immer im negativen Bereich liegt, wirkt sich das positiv auf ihre Stromrechnung aus.
Was muss ich mir unter „Strom zum Börsenpreis“ vorstellen?
Der Einkaufspreis des Stroms an der Strombörse wird 1:1 an Sie weiterberechnet. Wenn der Strompreis an der Börse sinkt, sinkt also auch Ihr Strompreis. Der Abrechnung liegt der zum Verbrauchszeitpunkt geltende Preis an der Strombörse EPEX Spot Day-Ahead zugrunde. Wie alle Stromprodukte beinhaltet das dynamische Stromprodukt auch einen festen Kostenblock. Dieser ist unabhängig vom Börsenpreis und beinhaltet staatliche Umlagen, Abgaben, Steuern und sonstige Kosten.
Wo kann ich die aktuellen Börsenstrompreise für meinen Tarif einsehen?
Der viertelstundengenaue Börsenpreis pro kWh wird stets am Vortag bis 15 Uhr auf der Homepage der EPEX SPOT sowie in unserem Kundenportal* veröffentlicht und ist damit für den Folgetag fix.
*sofern ein aktiver Vertrag für das Produkt Woinemer Dynamisch vorliegt.
Worauf sollte ich achten, wenn ich mich für den dynamischen Stromtarif interessieren?
Dies sollten Sie beachten, wenn Sie sich für unseren dynamischen Stromtarif interessieren:
- Zur Nutzung wird ein intelligentes Messsystem benötigt. Dies kann bei Bedarf über die Stadtwerke Weinheim bereit gestellt werden.
- Lohnenswert für Nutzer:innen mit einem flexibleren Energieverbrauch (z.B. E-Autos oder Wärmepumpen).
- Für die bestmöglichste Nutzung empfiehlt sich eine Optimierung der Verbrauchsgewohnheiten bzw. Strombezugszeiten Ihrer Geräte
- Der Woinemer Dynamisch stellt ein Produkt außerhalb der Grundversorgung dar.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um den Tarif Woinemer Dynamisch nutzen zu können?
Um Woinemer Dynamisch abschließen zu können, benötigen Sie:
- Eine Verbrauchsstelle im Vertriebsgebiet der Stadtwerke Weinheim
- Einen maximalen Jahresstromverbrauch von 100.000 kWh
- Ein installiertes intelligentes Messsystem
Der Einbau des Messsystems muss vor Lieferbeginn erfolgen und ist nicht im Tarif enthalten. Sie müssen die Installation selbst bei einem Messstellenbetreiber beauftragen.
Wie kann ich zu einem Festpreistarif wechseln und welche Kündigungsfrist gilt?
Dank einer monatlichen Kündigungsfrist haben Sie jederzeit die Möglichkeit, in unsere Produkte mit einem Festpreis (bsp. Woinemer Strom) zu wechseln.
Wie kann ich besonders kosteneffizient Strom beziehen?
Strom ist in der Regel nachts zwischen 0 und 5 Uhr am günstigsten. Sie können sparen, indem Sie den Verbrauch energieintensiver Geräte in dieses Zeitfenster verlegen.
Warum kann der Wechsel zu einem dynamischen Stromtarif lohnen?
Mit unserem dynamischen Stromtarif profitieren Sie von:
- Günstigeren Preisen bei niedriger Nachfrage
- Voller Transparenz über Verbrauch und Kosten
- Einem höheren Anteil erneuerbarer Energien im Stromnetz