Wußten Sie eigentlich, dass diese Webseite nachhaltig programmiert wurde? Sie ist damit schneller und verbraucht weniger Energie als 80 % aller Webseiten weltweit!
Natürlich arbeitet Ihr Computer wie gewohnt weiter, sobald Sie die Maus benutzen oder den Bildschirm berühren.
22.07.2025 Aktuell werden gezielt Stadtwerke-Kunden – insbesondere im Gewerbebereich – von unseriösen Anbietern kontaktiert bzw. direkt angesprochen.
Dabei wird versucht, durch irreführende Aussagen an Vertragsdaten zu gelangen.
❗ Unsere dringende Empfehlung:
➡️ Geben Sie keine Vertragsinformationen heraus, egal ob an der Haustür, telefonisch oder per E-Mail.
➡️ Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen – auch wenn vermeintlich Fristen genannt werden.
➡️ Im Zweifelsfall: Kontaktieren Sie direkt unseren Kundenservice unter ☎️ 06201 106-301.
Zur Förderung des Grundwassers stehen neun Tiefbrunnen zur Verfügung. Die Brunnen wurden in den Jahren 1969 bis 1971 (Brunnen 1 bis 7) sowie 2012 (Brunnen 8) und 2021 (Brunnen 9) abgetäuft und erschließen das Grundwasservorkommen des zweiten Grundwasserstockwerks (oberes Mittleres Kieslager) in einer Tiefe von 66 – 114 m u. GOK (Geländeoberkante).
Die Brunnen sind im oberen Bereich (obere 50 m) geschlossen verrohrt, damit weder oberflächennahes Wasser zutreten, noch ein Austausch zwischen dem ersten und zweiten Grundwasserstockwerk erfolgen kann. Zur Aufrechterhaltung der hydraulischen Trennung der beiden Grundwasserstockwerke ist zudem der Ringraum im Bereich des oberen Zwischenhorizonts mit einer rund 20 m mächtigen Betonmasse verfüllt.
Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten, Inhalte zu personalisieren und unseren Datenverkehr zu analysieren.
Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.